Wir verbinden wissbegierige Techniker
Je mehr man über die Welt weiß, umso besser versteht man sie. Der Vorarlberger Technische Verein fördert nicht nur technisches Wissen, sondern stellt auch Verbindungen zwischen den verschiedenen technischen Fachdisziplinen her.
Der Wirtschaftsraum Vorarlberg ist ein fruchtbarer Boden für Innovationen. Das belegen viele interessante technische Errungenschaften der heimischen Unternehmen. Der Vorarlberger Technische Verein bietet Einblicke und Ausblicke zu historischen und aktuellen technischen Entwicklungen.
Kommende Veranstaltungen
-
Windkraft in Vorarlberg
Mi.14.05.2025, 19Uhr, inatura, Jahngasse 9, 6850 Dornbirn
Auch in Vorarlberg will die illwerke vkw den Ausbau der Windkraft forcieren und prüft dazu die entsprechenden Potenziale und Möglichkeiten. Dabei wird auf die Zusammenarbeit mit den betroffenen Gemeinden gesetzt, um Windkraftpotenziale effizient und in engem Austausch nutzbar zu machen.
Frau Melanie Albrecht von illwerke vkw berichtet über vorstellbare Möglichkeiten sinnvoller Windkraftnutzung in Vorarlberg und warum Windkraft insbesondere im Winter positive Effekte haben kann.
Den aktuellen Stand der Technik von Windkraftanlagen international stellt Herr Gabriel Schwanzer, CTO des Feldkircher Weltmarktführers Bachmann electronic vor.
Freiwillige Spenden.
Anfahrt mit dem ÖPNV empfohlen. -
In Vorbereitung: Exkursion zur Großbaustelle im Schigebiet Golm mit Erklärung der Beschneiungsanlagen
27. Juni 2025, 13:30 Rodund
Im Schigebiet Golm wird derzeit das Panoramarestaurant Grüneck neu errichtet. Neben einer Baustellenbesichtigung wird auch eine Funktionserklärung der Beschneiungsanlagen sowie eines Pistenbully angeboten.
Anmeldung erforderlich - Einladung folgt.
-
In Vorbereitung: Exkursion zum TIWAG-Speicher Kühtai 2
Fr. 5. September 2025 (ganztägig)
Die Fa. Jäger Bau GmbH (Bludenz) errichtet derzeit im Auftrag der TIWAG im Kühtai einen riesigen Steinschüttdamm, der sich aktuell in einer sehr interessanten Bauphase befindet.
Eindrucksvoll sind die Schwerpunkte:
- Dammbau
- Kaverne
- LogistikFür Mitglieder des VTV wird eine Exkursion organisiert.
Anmeldung erforderlich - Einladung folgt.
-
In Vorbereitung: Führung in der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Feldkirch
Fr. 17.10.2025, 13:30-15:00
RFL, Florianigasse 1a, 6800 FeldkirchSeit 30 Jahren ist die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Feldkirch Koordinationszentrum von Noteinsätzen in Vorarlberg, sowie Auskunftsstelle für medizinische Notfälle und vieles mehr.
Für die Mitglieder des VTV werden die Aufgaben und Einrichtungen vor Ort vorgestellt.
Anmeldung erforderlich - Einladung folgt.
-
In Vorbereitung: Glasfaserausbau in Vorarlberg
Mi. 12.11.2025, 17:30-20:00, illwerke vkw Medienraum, Weidachstr. 10, 6900 Bregenz
Das Informationszeitalter wird durch schnelles Internet vorangetrieben. In 11 Gemeinden Vorarlbergs bietet VKW bereits die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss zu erhalten.
Welche Vorteile Kunden damit erwarten dürfen und welche Ausbaupläne bestehen, wird an diesem Abend vermittelt.
Im Anschluss findet die Vollversammlung des VTV statt.
Werden auch Sie Mitglied bei uns.
Der Vorarlberger Technische Verein ist offen gegenüber allen Interessierten. Ganz egal aus welcher Branche oder welchen beruflichen Status Sie haben. Studenten sind bei uns herzlich willkommen. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit zur Teilnahme am vollen Programm durch die Firmenmitgliedschaft.